Herausgeber:

 

Kaus-Peter Fuß

Mittenhoff – Château Saint Nicolas

Route du Château d’Eau

57480 Kirschnaumen / Evendorff

+33 3 82 81 94 75

info@mittenhoff.eu

Identifiant SIREN: 881 272 355

 

 

Bildnachweis:

 

Gemäß EU-DSGVO und BDSG widersprechen wir hiermit der privaten und/oder kommer­ziellen Nutzung unserer persönlichen Texte, Bilder, Logo und Daten durch andere. Das Copyright unserer Texte, Bilder und Daten liegt ausschließlich bei Mittenhoff – Château Saint Nicolas, vertreten durch Klaus-Peter Fuß. Die Nutzung bedarf unserer Zustimmung.

 

MB Photo

Michael Büch

Bibelstraße 8

66740 Saarlouis

https://www.mbphoto.de

info@mbphoto.de

 

Fotografie Christiane Becker

Zum Weiherwald 34

66265 Heusweiler

https://www.fotografie-cb.com

fotografie4y@gmail.com

 

Pixabay.com

Lizenz

 

 

Seitenadministration:

Klaus-Peter Fuß

 

 

Gestaltung:

Klaus-Peter Fuß / Markus J. Felten

 

 

Hosting:

Die Webseite wird bei Strato gehostet

 

 

Urheberrechtshinweis:

 

Die vollständige oder teilweise Vervielfältigung dieser Website – mit Ausnahme der in Artikel L. 122-5 Code de la Propriété Intellectuelle [französisches Gesetz über das geistige Eigentum] vorgesehenen Fälle – ist nicht ohne ausdrückliche Genehmigung gestattet. Bei Fotos ist stets der Name des Fotografen anzugeben.

An dieser Stelle sei an Artikel L. 112-3 Code de la Propriété Intellectuelle erinnert:

„Die Urheber von Übersetzungen, Bearbeitungen, Veränderungen oder Zusammen­stellungen von geistigen Werken genießen den durch dieses Gesetzbuch geschaffenen Schutz unbeschadet der Rechte des Urhebers des Ursprungswerks. Dieses gilt entsprechend für die Urheber von Anthologien oder Werksammlungen oder sonstigen Daten, so wie Datenbanken, die durch Auswahl oder Anordnung der Bestandteile geistige Schöpfungen darstellen.

Man versteht unter Datenbank eine Sammlung von Werken, Daten oder anderen unabhängigen Elementen, systematisch oder methodisch angeordnet und einzeln zugänglich durch elektronische oder jedes andere Mittel.“

Ist für die Wiedergabe oder Verwendung von Text- und Multimedia-Daten (Ton, Bilder, Programme etc.) zuvor eine Genehmigung einzuholen, so muss die natürliche oder juristische Person, die diese Daten zu verwenden beabsichtigt, eine entsprechende Genehmigung einholen.

 

 

Cookies und personenbezogene Daten

 

Was ist ein Cookie? Ein Cookie ist eine Textdatei, die – je nach Ihrer Wahl – auf Ihrem Computer platziert wird, wenn Sie eine Website besuchen oder eine Anzeige aufrufen. Der Zweck von Cookies ist, Informationen über Ihr Browserverhalten zu sammeln und Ihnen auf Ihr Terminal (Computer, Handy oder Tablet) zugeschnittene Dienstleistungen anzubieten.

Cookies werden durch Ihren Internet-Browser verwaltet, und nur der Herausgeber eines Cookies ist imstande, die darin enthaltenen Informationen zu lesen oder zu ändern.

 

 

Wozu dienen die auf unserer Website herausgegebenen Cookies?

 

Die auf unserer Website verwendeten Cookies ermöglichen die Identifikation der Dienst­leistungen und Rubriken, die der Nutzer besucht hat, und bieten generelle Einsichten in dessen Besuchsverhalten. Diese Informationen sind nützlich, um Dienstleistungen und Inhalte besser zu personalisieren, und erleichtern die Navigation auf unserer Website.

Cookies sind auch für die ordnungsgemäße Funktion bestimmter Dienstleistungen und für die Messung von deren Popularität notwendig.

 

 

Interne Cookies

 

Wenn Sie unsere Website aufrufen, können wir – je nach Ihrer Wahl – verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät installieren, die es uns ermöglichen, den Browser auf Ihrem Endgerät während der Gültigkeitsdauer des betreffenden Cookies zu erkennen.

Cookies, die wir platzieren, werden – je nach Ihrer Wahl – für die unten beschriebenen Zwecke verwendet, die mit den Softwareparametern Ihres Browsers verknüpft sind, den Sie bei Ihrem Besuch unserer Website verwenden.

Die von uns ausgestellten Cookies ermöglichen es uns, Ihnen die Navigation auf unserer Website zu erleichtern:

-> indem sie das Layout unserer Website bei Ihren Besuchen auf unserer Website an die Anzeigepräferenzen Ihres Terminals (Sprache, Bildschirmauflösung, verwendetes Betriebs­system etc.) entsprechend den Materialien und der Visualisierungs- oder Lesesoftware anpassen, die Ihr Gerät enthält;

-> indem sie Informationen speichern, die sich auf ein Formular beziehen, das Sie auf unserer Website ausgefüllt haben (Anmeldung für Ihr Konto oder Zugriff auf dasselbe), oder auf Produkte, Dienstleistungen oder Informationen, die Sie auf unserer Website gewählt haben (abonnierte Dienstleistungen, aufgerufene Inhalte, durchgeführte Käufe etc.);

-> indem sie es Ihnen ermöglichen, mittels Benutzerinformationen oder Daten, die Sie uns möglicherweise zuvor anvertraut haben, auf beschränkt zugängliche und persönliche Bereiche unserer Website zuzugreifen, wie etwa Ihr Konto;

-> indem sie Sicherheitsmaßnahmen implementieren;

 

 

Unsere Dienstleistungen zu verbessern

 

Diese Cookies ermöglichen die Erstellung von Statistiken und Besuchs- sowie Nutzungs­volumina in Bezug auf die verschiedenen Komponenten, aus denen unsere Website zusammengestellt ist (besuchte Abschnitte und Inhalte, Clickstream), anhand derer wir den Wert und die Benutzerfreundlichkeit unserer Dienstleistungen verbessern können.

 

 

Drittanbieter-Cookies

 

Drittanbieter-Cookies sind Cookies, die von Drittunternehmen (wie etwa Partner­unternehmen) auf Ihrem Endgerät platziert werden, wenn Sie auf den Werbeflächen unserer Website navigieren oder auf diese klicken.

Im Rahmen von Partnerschaften stellen wir sicher, dass die entsprechenden Partner­unternehmen streng das Gesetz „Loi informatique et libertés“ vom 6. Januar 1978 [französisches Gesetz über den Datenschutz] beachten und sich verpflichten, geeignete Sicherheits- und Datenschutzmaßnahmen umzusetzen.

Nachstehend finden Sie Informationen über den Zweck der Cookies, die uns bekannt sind, sowie über die Mittel, die Ihnen zur Verfügung stehen, um Ihre Wahlmöglichkeiten in Bezug auf diese Cookies auszuüben.

Die Tatsache, dass Anwendungen von Drittanbietern in unsere Website integriert sind, bedeutet Folgendes:

Wir setzen möglicherweise IT-Anwendungen von Drittanbietern auf unserer Website/Anwendung ein, die es Ihnen ermöglichen, Inhalte von unserer Website an andere weiterzuleiten oder andere darüber zu informieren, dass Sie unsere Website/Anwendung besucht haben oder welche Meinung Sie zu Inhalten unserer Website/Anwendung haben. Diesbezüglich sind insbesondere Schaltflächen wie „Weiterleiten“ oder „Gefällt mir“ zu nennen, die aus sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter, LinkedIn, Viadeo etc. stammen.

Das soziale Netzwerk, von dem die entsprechende Anwendungsschaltfläche bereitgestellt wird, kann Sie wahrscheinlich selbst dann anhand dieser Schaltfläche identifizieren, wenn Sie diese Schaltfläche während Ihres Besuchs unserer Website/Anwendung gar nicht verwendet haben. Diese Art von Anwendungsschaltfläche kann es dem betreffenden sozialen Netzwerk de facto erlauben, allein deshalb Ihrer Navigation auf unserer Website zu folgen, weil Ihr Konto bei dem betreffenden sozialen Netzwerk auf Ihrem Endgerät während Ihres Besuchs auf unserer Website aktiviert war (offene Sitzung).

Wir haben keine Kontrolle über das Verfahren, das die sozialen Netzwerke einsetzen, um Informationen zu sammeln, die sich auf Ihre Besuche auf unsere Website beziehen und mit den personenbezogenen Daten in Zusammenhang stehen, die diese sozialen Netzwerke besitzen. Wir raten Ihnen, die Datenschutzrichtlinien dieser sozialen Netzwerke zur Kenntnis zu nehmen, um sich darüber zu informieren, welchen Zwecken – vor allem im Bereich der Werbung – die Navigationsinformationen dienen, die die sozialen Netzwerke mittels dieser Anwendungstasten sammeln können. Diese Datenschutzrichtlinien sollten es Ihnen insbesondere ermöglichen, Ihre Wahlmöglichkeiten gegenüber diesen sozialen Netzwerken wahrzunehmen, was in erster Linie durch die entsprechende Einstellung Ihrer Benutzerkonten bei jedem einzelnen dieser Netzwerke geschieht.

 

 

Web-Beacons und sonstige Technologien

 

Zur Nachverfolgung Ihrer Nutzung unserer Websites und Anwendungen können wir Standard-Internettechnologien wie etwa Web-Beacons und ähnliche Technologien verwenden. Web-Beacons (manchmal auch „Clear-Gifs“ oder „Web-Bugs“ genannt) sind kleine Code-Zeilen, die es uns ermöglichen, auf einer Webseite oder in einer E-Mail eine kleine (meist unsichtbare) Grafik anzuzeigen. Web-Beacons können bestimmte Arten von Informationen auf Ihrem Computer erkennen, wie beispielsweise Cookies, die Uhrzeit und das Datum des Aufrufs einer Seite sowie eine Beschreibung der Seite, auf der der Web-Beacon platziert wurde.

Wir verwenden Web-Beacons, um Ihre Erfahrungen auf unseren Websites und Anwen­dungen zu verbessern. So können wir Ihnen unter anderem personalisierte Inhalte bereit­stellen, die Ihren Interessen entsprechen, und herausfinden, ob die Benutzer die E-Mails lesen und auf die Links klicken, die in den entsprechenden Nachrichten enthalten sind, damit wir relevante Inhalte und Angebote herausgeben können.

Unsere Websites und Anwendungen können Web-Beacons von Drittanbietern enthalten. Diese Web Beacons ermöglichen es den externen Dienstleistungsanbietern, bestimmte Informationen zu sammeln, etwa über die Art Ihres Browsers, und zu erkennen, welche Website Sie besucht haben, bevor sie auf unsere Websites kamen. Diese externen Dienstleistungsanbieter verarbeiten die von ihnen gesammelten Informationen zum Zweck der Prüfung und Forschung sowie zur Meldung der Informationen über unsere Websites und Anwendungen sowie über die Anzeigen, die auf unseren Websites und Anwendungen angeschaut wurden.

Wir leiten Ihre Kontaktinformationen (wie z. Bsp. Ihre Telefonnummer oder E-Mail-Adresse) nicht an diese Dritten im Rahmen von deren Einsatz von Web-Beacons weiter.

 

 

Annahme oder Ablehnung von Cookies

 

Sie können jederzeit entscheiden, diese Cookies zu deaktivieren. Ihr Browser lässt sich auch so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, wenn Cookies auf Ihrem Computer platziert werden, und sie dann fragt, ob Sie diese annehmen wollen oder nicht.

Sie können Cookies von Fall zu Fall annehmen oder ablehnen oder ihre Annahme syste­matisch verweigern.

Wir weisen Sie darauf hin, dass diese Einstellung Ihre Bedingungen für den Zugang zu unseren Inhalten und Dienstleistungen, die den Einsatz von Cookies erfordern, ändern kann.

Falls Ihr Browser so konfiguriert ist, dass er alle Cookies ablehnt, können Sie einige unserer Dienstleistungen nicht in Anspruch nehmen. Um Cookies so zu verwalten, dass es genau Ihren Erwartungen entspricht, raten wir Ihnen, Ihren Browser unter Berücksichtigung des Zwecks der Cookies einzustellen.

Web-Beacons werden in der Regel in Verbindung mit Cookies eingesetzt. Dies bedeutet, dass Web-Beacons in dem Fall, dass Ihr Browser Cookies ablehnt, oder dass Cookies gelöscht werden, Ihre Aktivitäten während der Navigation zwischen den Websites nicht nachverfolgen können.

Die Konfiguration zur Verwaltung von Cookies und von Ihren Präferenzen ist je nach Browser unterschiedlich. Sie wird im Hilfe-Menü Ihres Browsers beschrieben, in dem Sie erfahren, auf welche Weise Sie Ihre Wünsche im Hinblick auf Cookies ändern können.

 

 

Ihre Wahlmöglichkeiten mithilfe Ihres Browsers

 

 

Zustimmung zu Cookies

 

Die Speicherung eines Cookies auf einem Endgerät unterliegt im Wesentlichen dem Willen von dessen Nutzer. Der Nutzer kann diesen Willen mittels der Auswahlmöglichkeiten, die ihm von seiner Browser-Software angeboten werden, jederzeit und kostenlos zum Ausdruck bringen oder ändern. Wenn Sie in Ihrem Browser die Speicherung von Cookies auf Ihrem Endgerät akzeptiert haben, können die Cookies, die in Seiten und Inhalte integriert sind, die Sie konsultiert haben, vorübergehend in einem speziellen Bereich Ihres Endgeräts gespeichert werden. Dort sind sie nur für den Herausgeber lesbar.

 

 

Ablehnung von Cookies

 

Wenn Sie die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät ablehnen, können Sie eine Reihe von Funktionen nicht mehr nutzen, die allerdings für die Navigation auf einigen Bereichen der Websites und Anwendungen von domainedelaklauss.com erforderlich sind. Dies wäre der Fall, wenn Sie versuchen, auf unsere Inhalte oder Services zuzugreifen, für die sie sich zunächst anmelden müssen. Es wäre auch der Fall, wenn wir – oder unsere Leistungs­erbringer – den von Ihrem Endgerät verwendeten Browser-Typ, dessen Sprach- und Display-Einstellungen oder das Land, aus dem Ihr Gerät auf das Internet zuzugreifen scheint, nicht zu Zwecken der technischen Kompatibilität erkennen können.

mittenhoff.eu übernimmt gegebenenfalls keine Haftung für die Folgen einer einge­schränkten Funktion unserer Dienste, die darauf zurückzuführen ist, dass es mittenhoff.eu nicht möglich ist, Cookies zu speichern oder auszulesen, die für die Funktion der Website erforderlich sind und von Ihnen abgelehnt oder gelöscht wurden.

Wie können Sie je nach Art des von Ihnen verwendeten Browsers Ihre Wahl treffen?

Die Konfiguration zur Verwaltung von Cookies und von Ihren Präferenzen ist je nach Browser unterschiedlich. Sie wird im Hilfe-Menü Ihres Browsers beschrieben, in dem Sie erfahren, auf welche Weise Sie Ihre Wünsche im Hinblick auf Cookies ändern können. Für:

 

-> Microsoft Internet Explorer:

http://windows.microsoft.com/fr-FR/windows-vista/Block-or-allow-cookies

 

-> Google Chrome:

http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=fr&hlrm=en&answer=95647

 

-> Safari:

http://docs.info.apple.com/article.html?path=Safari/3.0/fr/9277.html

 

-> Firefox:

http://support.mozilla.org/fr/kb/Activer%20et%20d%C3%A9sactiver%20les%20cookies

 

-> Opéra:

http://help.opera.com/Windows/10.20/fr/cookies.html

 

 

„Flash“©-Cookies von „Adobe Flash Player“™:

 

„Adobe Flash Player“™ ist ein Computerprogramm, das mit Hilfe der Computersprache „Flash“ die schnelle Entwicklung von dynamischen Inhalten ermöglicht. Flash (und Anwendungen des gleichen Typs) speichert Einstellungen und Präferenzen sowie die Verwendung dieser Inhalte mittels einer „Cookies-ähnlichen“ Technologie. „Adobe Flash Player“™ verwaltet diese Informationen und Ihre Entscheidungen allerdings über eine Schnittstelle, die sich von der unterscheidet, die Ihnen Ihr Browser zur Verfügung stellt.

Willkommen

Logo von Mittenhoff

Schnellauswahl

A B C D E F G H
I J K L M N O P
Q R S T U V W X
Y Z

 

Bitte beachten Sie folgenden Hinweis:

Mittenhoff - Château Saint Nicolas ist vorübergehend geschlossen!

Das Anwesen steht zum Verkauf:

Engel & Völkers Saarlouis

I. A. Le Propriétaire

Dies schließt sich in 20Sekunden

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner Skip to content