Lothringen

Was die Region bietet

Direkt an der Grenze zu Deutschland  und Luxembourg befindet sich Lothringen (Lorraine) im Nordosten Frankreichs. In Lothringen finden Sie sowohl weitläufige Naturlandschaften, die zum Wandern und Radfahren einladen, als auch historische Städte mit einer interessanten Geschichte.

Geschichte / Wissenswertes

Wissenswertes über die Region Moselle im Département Grande Est
Geschichtliches und Aktuelles

Geschichte Lothringen

Auf lothringischem Boden wurden jahrhundertelang deutsch-französische Auseinandersetzungen ausgetragen. 1766 gehörte ganz Lothringen zu Frankreich. 1871 nach dem Deutsch-Französischen Krieg musste Frankreich den nord-östlichen Teil Lothringens an Deutschland abtreten. Im ersten Weltkrieg war Lothringen Schauplatz fürchterlicher Schlachten und fiel nach Kriegsende wieder an Frankreich. 1940 wurde Lothringen von deutschen Truppen besetzt, 1944 durch die alliierten Streitkräfte befreit und 1945 wieder an Frankreich angeschlossen.

Die Gemeinde Kirschnaumen

Kirschnaumen liegt in der Region Grand Est (Elsass-Champagne-Ardenne-Lothringen), im Norden des Departements Moselle in der Nähe der luxemburgischen und deutschen Grenze.
Die Gemeinde Kirschnaumen besteht aus dem Hauptort und zwei Dörfern: Evendorff und Obernaumen. Die Zusammenlegung dieser drei Einheiten erfolgte 1811.
Der Gemeindebann erstreckt sich über 1997 Hektar mit einer Bevölkerung von 472 Einwohnern, was einer relativ geringen Bevölkerungsdichte von 23,6 Einwohnern pro Quadratkilometer entspricht.
Als ländliches Dorf profitiert es von der Attraktivität der wirtschaftlichen Dynamik der Nachbarländer.

Zur Webseite


Le Marché au fleurs devant la Mairie                         

Wie komme ich nach Evendorff

Von der Mosel über Frankreich oder Luxembourg kommend über Sierck les Bains. Im Ort nehmen Sie die D956 Richtung Montenach. In Kirschnaumen nehmen Sie die D255A nach Kirschnaumen und halten sich dann in Richtung Evendroff.

Die Küche von Lothringen

Die Küche von Lothringen ist bekannt für ihre deftigen und herzhaften Gerichte, die häufig Fleisch, Kartoffeln und Käse enthalten. Einige der bekanntesten Gerichte sind:

Quiche Lorraine:
Eine Tarte mit Speck und Käse, die oft als Vorspeise serviert wird.

Pâté lorrain:
Eine Art Fleischpastete, die normalerweise aus Schweinefleisch, Zwiebeln und Gewürzen hergestellt wird.

Baeckeoffe:
Ein Eintopfgericht mit Kartoffeln, Fleisch (meist Lamm, Rind und Schwein), Zwiebeln und Gemüse, das stundenlang in einem Tonkrug geschmort wird. Es ist vergleichbar mit dem deutschen Gericht „Pichelsteiner“.

Fleischkäse aus Lothringen:
Eine Wurst aus Schweinefleisch, Speck und Gewürzen, die gebacken oder gegrillt und oft mit Senf serviert wird.

Mirabellen:
Die Mirabelle ist eine spezielle Pflaumensorte, die in Lothringen häufig angebaut wird. Die Früchte werden oft in Desserts oder Spirituosen verwendet.

Munster-Käse:
Ein würziger Käse, der in den Vogesen hergestellt wird und oft in lothringischen Gerichten verwendet wird.

Diese Gerichte sind nur einige Beispiele für die reichhaltige Küche von Lothringen. Es gibt viele weitere regionale Spezialitäten, die je nach Jahreszeit und Ort variieren können.

Genießen Sie die lothringische Küche. Essen und Trinken heißt hier: „Leben wie Gott in Frankreich“.

Städte in Frankreich

Historische Städte mit Charme, Kultur und der bekannten Lebenskultur Frankreichs

Metz

Metz
Metz hat touristisch und kulturell viel zu bieten.
Sie erreichen diese wundervolle Stadt von Mittenhoff – Château Saint Nicolas aus in 45 Autominuten.
Routenplaner

Centre Pompidou
Genießen Sie die Schönheit des Centre Pompidou und lassen Sie sich überraschen. Begeistern Sie sich für die einzigartigen Ausstellungen. Erleben Sie eine architektonische Meisterleistung im Herzen von Metz. Das Centre Pompidou-Metz empfängt Sie jeden Tag außer dienstags und am 1. Mai.

Centre Pompidou Metz

Kathedrale Saint-Étienne
Die Kathedrale Saint-Étienne, ein wahrhaft perfektes Juwel der Architektur, besitzt eines der höchsten Kirchenschiffe Frankreichs (42 m) und Kirchenfenster von Marc Chagall, die zu den größten Kunstwerken der Welt gehören.

La Cathédrale de Metz

Flohmärkte
Die Flohmärkte in Metz sind weit über die Grenzen der Stadt bekannt. Sie locken Liebhaber von „Kunst und Krempel“ aus allen Teilen der Welt heran.

Terminübersicht

Nancy

Nancy
Nancy ist eine der schönsten Städte Frankreichs in der Region Grand Est im Nordosten des Landes. Sie ist für ihre Spätbarock- und Jugendstilarchitektur bekannt. Meister wie Émil Gallé finden sich in den Museen wieder. Der Place Stabislas verführt zum Verweilen und lässt den Besucher in eine Märchenwelt versinken.
Webseite der Stadt

Bouzonville

Bouzonville ist eine französische Kleinstadt mit 3.926 Einwohnern im Département Moselle in der Region Grand Est. Sie gehört zum Arrondissement Forbach-Boulay-Moselle und zum Kanton Bouzonville.
Zur Webseite

Sierck-lès-Bains

Sierck-lès-Bains ist eine französische Kleinstadt mit 1.776 Einwohnern im Département Moselle in der Region Grand Est. Ihr mittelalterlicher Charme lässt die Herzen höher schlagen.
Zur Webseite

Städte im Großherzogtum Luxembourg

Wenn Sie sich für einen Besuch im Großherzogtum entscheiden,
können wir Ihnen diese Städte empfehlen.

Luxembourg Stadt

Luxembourg, die Hauptstadt des gleichnamigen Großherzogtums, präsentiert sich von seiner besten Seite. In einem Land, in dem die Wege kurz und die Eindrücke groß sind, kann man das Leben genießen. Ein kleines Land im Herzen Europas, das tiefe historische Wurzeln hat, sich immer wieder neu erfindet und konstant weiterentwickelt.

Zur Webseite
Touristikinformation

Esch- sur-Alzette

Esch-sur-Alzette bietet eine grosse Auswahl an kulturellen Sehenswürdigkeiten: Die Nationalmuseum der Widerstandsbewegungen, die Hüttenwerke, eine Vielzahl an Monumenten, die Architekturpromenade im Zentrum der Stadt, Belvedere, Parks (Stübben), die St. Josephs Kirche, das Gemeindehaus, Theater mit internationalen Darbietungen, Kunstgalerien, Bibliotheken und das Musikkonservatorium. Zahlreiche Veranstaltungen krönen die jährlichen Aktivitäten.

Zur Webseite

Schengen

Weit über seine Grenzen hinaus wurde Schengen durch die „Schengener Abkommen“ bekannt.

Die Schengener Abkommen sind internationale Übereinkommen, insbesondere zur Abschaffung der stationären Grenzkontrollen an den Binnengrenzen der teilnehmenden Staaten. Dies sind im Kern die Mitglieder der Europäischen Union, jedoch ohne Irland und Zypern. Durch Zusatzabkommen mit der Europäischen Union wurde der Anwendungsbereich auf Island, Liechtenstein, Norwegen und die Schweiz ausgedehnt. Der Gültigkeitsbereich des Abkommens wird gemeinhin als Schengen-Raum bezeichnet.

Das erste dieser Abkommen vom 14. Juni 1985 sollte vor allem die Schaffung eines europäischen Binnenmarktes vorantreiben und wurde nach dem Unterzeichnungsort benannt, der Gemeinde Schengen im Großherzogtum Luxemburg. Die mehrfach modifizierten Regelungen (Schengen I bis III) konstituieren den Schengen-Besitzstand, einen wesentlichen Pfeiler des „Raumes der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts“ der Europäischen Union. Bedeutung und Verdienste des Schengener Abkommens werden im Europäischen Museum Schengen dokumentiert.

Das Passieren der Binnengrenzen ohne Passkontrolle als Prinzip der Schengener Abkommen wurde im Zuge der Flüchtlingskrise in Europa 2015/2016 zeitweise von mehreren europäischen Ländern außer Kraft gesetzt, nachdem einzelne Mitgliedstaaten die Sicherung der Außengrenzen der Europäischen Union gefährdet sahen.

Von März bis Juni 2020 waren wegen der COVID-19-Pandemie zahlreiche Grenzen zwischen Mitgliedstaaten geschlossen. Im Februar 2021 kam es wegen der Pandemie erneut zu Grenzschließungen (weitere Entwicklung bis April 2023 siehe Coronavirus-Einreiseverordnung).

Zur Webseite

Wasserbillig

Vianden

Städte in Deutschland in der Grenzregion

Wenn Sie sich für einen Besuch einer deutschen Stadt interessieren, 
empfehlen wir Ihnen folgende Städte.

Merzig

Merzig liegt an der Saar und erstreckt sich weit in die umliegenden Höhen und Seitentäler.

Zur Webseite
Touristikinformation Merzig

Saarlouis

Saarlouis ist mit rund 35.000 Einwohnern die heimliche kulturelle Hauptstadt des Saarlandes.

Webseite

Erleben Sie die kulturelle und kulinarische Vielfalt  in der Stadt des Sonnenkönigs Ludwig XIV. im Landkreis Saarlouis. Besuchen Sie die Premiumwanderwege und  genießen Sie saarländische Romantik entlang der deutsch-französischen Grenze.

Touristikinformation

Saarbrücken

Saarbrücken ist die Hauptstadt des Saarlandes. Der St. Johanner Markt mit seiner Gastronomie- und „Kneipenkultur“ lädt zum Entspannen ein. Das Nauwieser Viertel, der Staden mit seinen Parkanlagen, die Wohngebiete „Am Homburg, Rotenbühl und Winterberg“ bieten eine Wohn- und Lebenskultur, wie man sie selten findet. Universität und Theater stehen für Bildung und Kultur. Ein Besuch lohnt und wird unvergesslich bleiben.

Webseite
Touristikinformation

Trier

Trier ist eine Stadt im Südwesten Deutschlands in der Weinregion Mosel und liegt unweit der luxemburgischen Grenze. Als Bischofssitz mit einer Vielzahl römischer Bauwerke und Artefakte darf diese Stadt auf der Besucherliste nicht fehlen.

Zur Webseite
Touristikinformation

Wandern - Direkt vor dem Schloss

„Und es gehen die Menschen hin zu bestaunen die Höhen der Berge, die ungeheuren Fluten des Meeres, die breit dahinfließenden Ströme, die Weite des Ozeans und die Bahnen der Gestirne und vergessen darüber sich selbst.“

(Augustinus von Hippo, lateinischen Kirchenlehrer und Philosoph, 354 – 430 n. Chr.)

Die Grenzregion im Dreiländereck Deutschland-Frankreich-Luxembourg bietet eine unglaubliche Vielzahl an Möglichkeiten zum Wandern. Und diese Wege öffnen das Herz, verleihen dem Geist und der Seele Flügel.

Es ist, als würde die lothringische Hochebene, Wälder, Felder und Wiesen, Mosel und Saar einen kurzen Blick
in himmlische Gefilde eröffnen.

Runde von Manderen

Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich. Der Startpunkt der Tour liegt direkt an einem Parkplatz.
Webseite

Runde von Montenach

Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich. Der Startpunkt der Tour liegt direkt an einem Parkplatz.

Zur Webseite

Runde von Sierck-lès-Bains

Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

Webseite

Wandern im Kreis Merzig

Traumschleifen Landkreis Saarlouis

Fahrradfahren in der Region Saar-Lor-Lux

Wenn Sie Ihren Aufenthalt zu einer „Runde mit dem Fahrrad“ nutzen möchten, sprechen Sie uns bitte an. Wir haben Fahrräder für Sie, um kleine Touren zu bestreiten.
Sollten Sie Ihr eigenes Fahrrad mitbringen wollen, so können Sie dieses sicher bei uns abstellen.
Das Straßennetz und gut befestigte Wege sind ideal, um Rad zu fahren.

Runde von Montenach

Gute Grundkondition erforderlich. Kein besonderes Können erforderlich.
 

Touren in Kerling-lès-Sierck

Für alle, die im Urlaub gerne mit dem Fahrrad unterwegs sind, werden folgende Touren empfohlen.

Zur Webseite

Radwege im Landkreis Saarlouis

VeloRoute Saar-Lor-Lux

Auf rund 473 Kilometern führt die VeloRoute SaarLorLux  durch das Dreiländereck Deutschland, Frankreich und Luxemburg.

Zur Webseite

Radwege in Luxembourg

Radfahren in Luxemburg ist wohl die schönste Art, das Zentrum Europas zu erkunden.

Zur Webseite

Schwimmen in der Region Saar-Lor-Lux

Sie möchten einen Tag „Wellness“ einlegen. Alles ist machbar – Nichts ist unmöglich!

Thermalbad in Bad Mondorf

Das einzigste Thermalbad in Luxembourg finden Sie in Bad Mondorf. Es ist mit seinem auf 36° C erwärmten Thermalwasser gesundheitsfördernd und verspricht Entspannung pur.
Entfernung: 25,7 Km
Routenplaner
Zur Webseite

Das Bad in Merzig

Thermalbad, Sauna und Wellness-Oase. Entfernung: 18,3 Kilometer von Mittenhoff – Château Saint Nicolas entfernt.

Routenplaner
Zur Webseite

Piscine Olympique Lothaire

Die Piscine Olympique Lothaire ist ein öffentliches Schwimmbad in Metz, Frankreich. Es wurde 1966 eröffnet und 2012 renoviert, um den aktuellen Standards und Anforderungen zu entsprechen. Das Schwimmbad ist das größte öffentliche Schwimmbad in der Region Lothringen und ist bei Einheimischen und Touristen gleichermaßen beliebt.

Die Anlage verfügt über verschiedene Schwimmbecken, einschließlich eines olympischen Beckens mit 50 Metern Länge, einem Sprungbecken und einem Kinderbecken. Es gibt auch mehrere Rutschen und andere Wasserspiele, die Kindern und Familien viel Spaß bieten. Neben dem Schwimmen bietet die Piscine Olympique Lothaire auch Fitness- und Entspannungseinrichtungen wie einen Fitnessraum, eine Sauna und einen Whirlpool.

Das Schwimmbad ist in der Regel täglich geöffnet, außer an Feiertagen, und es gibt spezielle Öffnungszeiten während der Ferienzeiten.

Thionville Piscine Aqualorraine

Thionville verfügt über ein öffentliches Schwimmbad namens „Piscine Aqualorraine“. Es ist ein modernes Schwimmbad, das 2008 eröffnet wurde und bietet eine Vielzahl von Einrichtungen für Schwimmer und Nichtschwimmer.

Das Schwimmbad verfügt über ein olympisches Schwimmbecken mit acht Bahnen, ein Lehrschwimmbecken, ein Kinderbecken, Wasserspiele und eine Rutsche. Es gibt auch eine Sauna und ein Dampfbad, die den Besuchern zur Entspannung und Erholung zur Verfügung stehen.

Das Schwimmbad ist in der Regel täglich geöffnet, außer an Feiertagen, und es gibt spezielle Öffnungszeiten während der Ferienzeiten.

Erliefnis Baggerweier a.s.b.l.

Die Ursprünge der “Baggerweieren” finden sich in den 1950er/1960er Jahren, als die Arbeit in den lokalen Sandgruben eingestellt wurde und sich die entstandenen Becken mit dem Wasser aus unterirdischen Quellen füllten. Im Jahr 2020 vertraute die Gemeinde Schengen, Eigentümerin des Geländes, dem Verein “Erliefnis Baggerweier” die Verwaltung und den Betrieb des Erholungsgebiets an.

Zur Webseite

Einkaufen und Bummeln in der Region Saar-Lor-Lux

Die Region Saar-Lor-Lux bietet Ihnen eine Fülle an kulinarischen Köstlichkeiten. Die unserer Meinung nach wichtigsten Adressen für beste Produkte haben wir folgend für Sie zusammengestellt.

Cave de la Klauss

Ein wahres Paradies für Feinschmecker befindet sich im 6 Kilometer entfernten Montenach. Im Cave de la Klauss finden Sie erlesene Spezialitäten.
Das Gourmet-Geschäft ist international bekannt für seine Spezialitäten: kandierten Entenkeulen, kandierte Entenmägen, Entenmanschetten und Leberpastete.
Der Klauss-Keller ist außer montags von 10:00 bis 20:00 Uhr geöffnet.

Zur Webseite
PDF Flyer
Routenplaner

Macarons de Boulay

Das Macaron [makaˈʁɔ̃] (frz. Lehnwort, Pl. die Macarons) ist ein französisches Baisergebäck aus Mandelmehl, dessen Herkunft bis ins Mittelalter zurückreicht. In Frankreich werden viele Varianten von traditionellen Macarons gebacken, davon ist heute das bunte Macaron in Form einer kleinen Doppelscheibe mit einer Cremeschicht dazwischen am weitesten verbreitet. Seit den 2000er-Jahren gewann diese Macaronvariante auch außerhalb von Frankreich an Beliebtheit. Die Baiserböden des Doppelkekses werden aus Eiweiß, Puderzucker sowie sehr fein gemahlenen Mandeln zubereitet und mit Lebensmittelextrakten gefärbt. Die Füllung dieses etwa drei bis fünf Zentimeter großen Gebäcks besteht gewöhnlich aus Buttercreme, Ganache oder Konfitüre in den verschiedensten Geschmacksrichtungen. Die Füllmasse wird mit einem Dressierbeutel auf den unteren Boden aufgetragen, danach mit einem zweiten Deckel oder Boden bedeckt und schließlich vorsichtig zusammengedrückt.

In Frankreich wird der Begriff macaron umgangssprachlich als Synonym für einen Stern verwendet, der vom Restaurantführer Guide Michelin als Auszeichnung für eine sehr gute Küche verliehen wird.

Macarons de Boulay
13 Rue de Saint-Avold
57220 Boulay-Moselle France

Routenplaner
Webseite

Winzer in der Nähe von Mittenhoff - Château Saint Nicolas

Ollinger-Gelz
„Als Winzer und Weinmacher zu arbeiten ist für uns Hingabe und Leidenschaft. Unser Familienbetrieb ist in der Region verwurzelt, die Perler und Sehndorfer Weinlagen prägen unsere authentischen Weine. Ob im Weinberg oder im Keller, beim Weinverkauf oder Versand… überall sind fleißige Hände im Einsatz. Lernen Sie uns und unser Team kennen!“

Zur Webseite

Schmitt-Weber
„Unser kleines Familienweingut liegt an der saarländischen Obermosel. Steinige Muschelkalkböden bilden die Basis für charakterstarke Burgunderweine, die wir zum großen Teil trocken ausbauen. Entdecken Sie unsere leichten, frischen Klassiker, die Lagenweine aus dem großen Eichenholzfass sowie unsere Premiumserie 1725, ausgebaut in Barriques.“

Zur Webseite

Restaurants in der Nähe von Mittenhoff - Château Saint Nicolas

Als der Gott das „Essen und Trinken“ schuf,  ersann er die französische Küche, ein Labsal für Gaumen und Seele. In der Region Saar-Lor-Lux finden sich gute Adressen, um dieser Leidenschaft zu frönen.

Victor's Fine Dining by Christian Bau

Lassen Sie sich vom leidenschaftlichen Cuisinier, Gastgeber und mehrfachen „Koch des Jahres“ Christian Bau zu ganz neuen Genuss-Horizonten entführen. Von Paris bis Tokio – Seine Küche verbindet französische Einflüsse mit den Geschmackswelten, Techniken und Traditionen des kaiserlichen Japans.
Entfernung von Mittenhoff  – Château Saint Nicolas 18,7 Kilometer

Tisch online reservieren
Zur Webseite
Routenplaner

Brasserie L'Excelsior Nancy

L’Excelsior bleibt ein Musterbeispiel des Jugendstils von Nancy. Der Art Déco-Anbau und das Geländer von Jean Prouvé passen ausgezeichnet mit der Dekoration im Großraum zusammen, der 1911 eingeweiht wurde: Kronleuchter von Majorelle/Daum, Möbel von Majorelle, Buntgläser von Gruber. Diese Brasserie ist ein einzigartiger Ort. Ursprünglich kam Louis Moreau darauf, diese Brasserie zu errichten, um daraus ein Luxusschaufenster für seine Brasserie in Vézelise zu machen.
Wenn Sie Meeresfrüchte lieben, reservieren Sie unbedingt vorab!

Brasserie Exelsior

Le K Montenach

Le K
Der Chefkoch des Le K hat bereits in verschiedenen Sterne-Restaurants in Lothringen, Paris und Südfrankreich Erfahrungen gesammelt.
Saisonale Produkte werden mit viel Finesse zu etwas Einzigartigem gemacht. Besondere Aromen, exzellente Fleisch- und Fisch-Gerichte, frische Kräuter, Zitrusfrüchte, Obst und Gemüse sind Bestandteile im einer innovativen Karte.
Montags bis samstags abends von 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr geöffnet. Mittags und sonntags abends immer geschlossen. Reservierung unter folgender Telefonnummer notwendig: +33 (0)3 82 83 19 75
Das Restaurant ist 6 Kilometer von Mittenhoff – Château Saint Nicolas entfernt.

Zur Webseite

Ausflugsziele im Umkreis von 30 Kilometern

Es gibt viele Ziele in der näheren Umgebung von Mittenhoff – Château Saint Nicolas, die sich bestens zu einem Ausflug eignen. Und dies bei jedem Wetter.

Baumwipfelpfad Saarschleife

Oberhalb des Naturwunders Saarschleife, im Kurort Orscholz,
vermittelt der barrierearme Baumwipfelpfad einzigartige Ausblicke und Erlebnisse.
Erfahren Sie diese einmalige Waldlandschaft und deren Lebensformen in einer neuen Dimension.

Zur Webseite

Château Malbrouck

Schloss Malbrouck:
Dieses Schloss aus dem 15. Jahrhundert wurde während des Dreißigjährigen Krieges stark beschädigt und später im Renaissancestil wieder aufgebaut. Es befindet sich in der Nähe der Grenze zu Deutschland und beherbergt heute ein Museum für mittelalterliche Geschichte.
Das Schloss liegt im Dreiländereck, nur einen Katzensprung von Deutschland und Luxemburg entfernt.
Erleben Sie eine Zeitreise durch das 15. und 18. Jahrhundert bis heute. Außergewöhnliche Wechselausstellungen, Veranstaltungen und Spektakel bietet diese Sehenswürdigkeit des Generalrates des Departements Moselle an.
Auf einem Besichtigungsrundgang können Sie die 600 Jahre Geschichte dieser historischen Stätte auf spielerische Weise entdecken.

Zur Webseite

Rodemack

Rodemack im Departement Moselle, das als eines der schönsten Dörfer Frankreichs klassifiziert wurde, liegt im Herzen des Dreiländerecks, 20 Kilometer von Deutschland und 6 Kilometer von Luxemburg entfernt. Sein mittelalterlicher Charme bezaubert den Besucher, sein Blumen- und Antiquitätenmarkt lässt Herzen höher schlagen.

Zur Webseite

Fort du Hackenberg

Allgemein
Die Besichtigung der Festung dauert etwa 2,5 Stunden in unterirdischen Tunneln bei kühlen 12°C. Es wird empfohlen, sich mit warmer Kleidung und geeignetem Schuhwerk auszustatten. Zusätzlich zur Führung zu Fuß, kommt der Besucher in den Genuss einer doppelten Reise mit der Original-Werk Bahn, quer durch die Galerien zu den Kampfständen.

Öffnungszeiten
1. Januar bis 30. März – Mittwochs, pünktlich um 14.00 Uhr, Samstags pünktlich um 14.00 Uhr
1. April bis 13. November täglich geöffnet, Montags bis freitags pünktlich um 14.30 Uhr
Samstags, sonntags und an frz. Feiertagen zwischen 14.00 Uhr und 15.30 Uhr

Routenplaner
Webseite

Villeroy & Boch Outlet Center Mettlach

Das Outlet Center von Villeroy & Boch ist in einem historischen Gebäude in der Nähe des Unternehmenssitzes untergebracht und bietet auf einer Fläche von über 1.000 Quadratmetern Produkte aus verschiedenen Bereichen, darunter Geschirr, Gläser, Besteck, Accessoires und Geschenkartikel. Die Produkte stammen aus verschiedenen Kollektionen und Serien und sind in unterschiedlichen Designs und Farben erhältlich.

Das Villeroy & Boch Outlet in Mettlach ist bei Touristen und Einheimischen gleichermaßen beliebt und bietet eine großartige Gelegenheit, hochwertige Produkte zu reduzierten Preisen zu erwerben. Es ist auch möglich, das Outlet online zu besuchen und Produkte bequem von zu Hause aus zu bestellen.

 Villeroy & Boch Outlet Center Mettlach

Erfahren Sie die Grenzregion mit dem Bike

Sie und ihr Motorrad sind unzertrennlich. Ein Urlaub oder Kurztrip ist ohne ihr Bike nicht denkbar.
Sie sind  uns herzlich willkommen. Ihr Motorrad kann sicher auf dem Schlossgelände untergestellt werden.
Geben Sie uns bitte nur vor Ihrer Anreise Bescheid.
In der Saar-Lor-Lux Region gibt es viele wunderbare Strecken, die sich bestens für Touren mit Ihrem Bike eignen. Einige davon stellen wir Ihnen vor.

Allgemeines

Es gibt eine Vielzahl an Motorradrouten in Lothringen, die für Fahrer jeden Niveaus geeignet sind. Beachten Sie jedoch, dass in Frankreich ein Helmtragepflicht besteht und es immer ratsam ist, sich an die Verkehrsregeln zu halten und vorsichtig zu fahren.

Vom Saarland nach Lothringen

Auf dieser Tour steht mit einem Abstecher nach Nancy die Weite Lothringens auf dem Programm.

Zur Webseite

Grenzshopping

Bad Gondorf, unmittelbar hinter der Grenze von Deutschland zu Luxembourg, ist für sein Thermalbad bekannt.

Zur Webseite

Tankstellen

Weitere Biker-Touren

Route des Crêtes:
Diese Strecke führt entlang der Vogesenkammstraße und bietet atemberaubende Ausblicke auf die umliegende Landschaft. Die Straße ist sehr kurvenreich und führt durch zahlreiche kleine Dörfer und Städte.

Route des Lacs:
Diese Strecke führt entlang der Seenregion von Lothringen und bietet viele Möglichkeiten für Pausen und Aktivitäten wie Bootfahren und Angeln. Die Strecke ist weniger kurvenreich als die Route des Crêtes. Landschaftlich äußerst reizvoll.

Route des Vins:
Diese Strecke führt durch die Weinregion von Lothringen und bietet viele Möglichkeiten, lokale Weine zu probieren und regionale Spezialitäten zu genießen. Die Straße ist weniger kurvenreich als die Route des Crêtes.

Route des Forts:
Diese Strecke führt durch die Festungsanlagen von Lothringen, die während des Ersten Weltkriegs gebaut wurden. Die Straße ist weniger kurvenreich als die Route des Crêtes. Sie erleben hier eine interessante Fahrt durch die Geschichte des 20. Jahrhunderts.

Route de la Sarre:
Diese Strecke führt entlang des Flusses Saar und bietet eine landschaftlich reizvolle und entspannte Fahrt durch die hügelige Landschaft Lothringens.

Erfahren Sie die Grenzregion auf vier Rädern im Oldtimer

Auch für Aufenthalte, bei denen Sie mit dem Oldtimer anreisen, eignet sich Mittenhoff – Château Saint Nicolas hervorragend. Ihr Fahrzeug steht nachts auf dem abgesperrten Anwesen. Tagsüber laden die Straßen der Region Saar-Lor-Lux zum „Erfahren“ durch die wunderbaren Landschaften ein.

Lothringen

Lothringen:
In Lothringen gibt es viele schöne Landschaften, durch die man mit Oldtimern fahren kann. Eine besonders beliebte Route ist die „Route des Grands Crus de Lorraine“, die durch die Weinregionen von Lothringen führt. Ein weiteres Highlight ist das „Musée National de l’Automobile“ in Mulhouse, das eine der größten Sammlungen historischer Fahrzeuge in Europa beherbergt.

Dreiländereck Classic

Bad Gondorf, unmittelbar hinter der Grenze von Deutschland zu Luxembourg, ist für sein Thermalbad bekannt.
Termin: 03.06.2023

Zur Webseite

Luxembourg

In Luxemburg gibt es alljährlich das „Oldtimerfestival in Rosport“. Hier werden eine große Anzahl an Oldtimern ausgestellt und vorgeführt. Im „Museé national d’histoire et d’art“ in der Hauptstadt Luxemburg, finden Sie eine bemerkenswerte Sammlung von historischen Fahrzeugen und Flugzeugen. ein Besuch lohnt sich.

Das große Oldtimer-Event im Saarland 2023

Oldtimer-Rendevouz Saarlouis bedeutet Oldtimerwandern, Oldtimertreffen und mehr. Verbringen Sie drei aussergewöhnliche Tage mit anderen Oldtimer-Begeisterten im Herzen von Saarlouis. Nehmen Sie an unserer Ausfahrt teil und erleben Sie den Landkreis Saarlouis in einer noch nie dagewesenen Form.

Zur Webseite

Oldtimertreffen im St. Wendler Land

Saarland:
Das Saarland veranstaltet jedes Jahr das „Oldtimer-Treffen St. Wendel“, das zu einem der größten Oldtimer-Treffen in Deutschland gehört. Gleichermaßen gibt auch das „Oldtimer-Treffen am Bostalsee“, das ebenfalls sehr beliebt ist.

Willkommen

Logo von Mittenhoff

Schnellauswahl

A B C D E F G H
I J K L M N O P
Q R S T U V W X
Y Z

 

Bitte beachten Sie folgenden Hinweis:

Mittenhoff - Château Saint Nicolas ist vorübergehend geschlossen!

Das Anwesen steht zum Verkauf:

Engel & Völkers Saarlouis

I. A. Le Propriétaire

Dies schließt sich in 20Sekunden

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner Skip to content